Skulpturen

Eligiusfigur, Silber
Details unter Die Gilde/Zeichen/Eligiusfigur

Eligiusfigur Bronze
Im Besitz Werner Fischer Ahlen

Während der Eligiustage 2003 in Mainz überreichte der Goldschmied Richard Weiland aus dem Haus der Goldschmiedekunst in Mainz die von ihm geschaffene Eligiusfigur an den Kurator bene meritus Werner Fischer, Ahlen auch im Andenken an seinen Vater, der Fischer während seiner Amtszeit als Präsident der Deuschen Juweliere, Gold- und Silberschmiede beraten hat.
Goldschniedemeister Raphael Fischer setzte die Figur auf ein Mineral.

Es handelt sich laut Landesamtes für Denkmalsschutz um den Hl. Eligius
„Einen besonderen Akzent setzt die über dem schmalen spitzbogigen Arkadendurchgang an der Soegestrasse auf einer Konsole platzierte, verhalten expressionistische Bronzefigur eines in die Betrachtung zweier großer Ringe versunkenen, stehenden Goldschmieds, die letzte Arbeit des Bremer Bildhauers Engelhard Toelken (1882 – 1928).“
Quelle Wilhelm Tacke, Bremen

Skulptur, Eligiuskapelle in der Kathedrale zu Noyon Holz, goldgefasst,segnende Hand trägt einen ZweifingerringIm Besitz Werner Fischer Ahlen


Büste, Reliquiar de St. Eloi
Marie de Chaptelat
Foto Noyon 6/1986


St. Eligius
Elfenbein
Deutschland um 1650

Hausaltar
im Besitz der Firma Bertlge, Tegernsee

EligiusfigurNiederrheinische Bauerngotik Lindenholz, um 1390-1400 Privatbesitz Dülken


St. Eligius
Eiche geschnitzt, gefasst
Ostflandern um 1540


St. Eligius
Eiche geschnitzt, gefasst
Belgien um 1700


Der hl. Eligius, 1938
Puiforcat, Paris
Französischer Privatbesitz
Silber, getrieben
Höhe 1,70m


Herfatz
Im Besitz Raphael Fischer, Ahlen

Eligius in Solignac,
gab zu allem seinen Segen

Südlichste Eligiusstatue in Quilpie, Australien
In der katholischen St. Finarr´s Kirche befindet sich auch der bekannte Opalaltar.
Foto: Raphael Fischer, Ahlen


Eligiusfigur, farbig gefasstes Holz,
im Besitz von Rainer Abeler, Engelkemper Münster
Foto: Raphael Fischer, Ahlen

Aveyron (Frankreich)


Eligiusdarstellung in Aveyron (Frankreich). Auf diesem Bild erkennt man am rechten Fuß Hammer und Amboss.
Entnommen von: Link

Büllingen (Belgien)


Statue des hl. Eligius, Schutzpatron der Büllinger Kirche
Entnommen von: Link

Gotland (Schweden)


Heiliger Eligius (14. Jahrhundert) am Nordportal der Kirche von Öja auf Gotland.
Entnommen von: Link

St. Ingbert (Deutschland)

Im Besitz von Goldschmiedemeister Werner Fischer, Ahlen, Geschenk von Goldschmiedemeister Claus Pohl, Duisburg

Das St. Ingberter Eisenwerk nimmt 1733 den Betrieb auf.
Entnommen von: Link

Ein Exemplar im Besitz von Goldschmiedemeister Raphael Fischer, Ahlen.

Stralsund (Deutschland)

St. Eligius Schnitzerei Chorgestühl Stralsund – Die Figur wurde gestohlen
Entnommen von: Link

6)

7)

20)

Eligiusdarstellung Creglingen/Kohlesmühle

Eligiusdarstellung Siegel Görlitz
Replikat Fassade Gold Fischer, Ahlen

Sandsteinfigur, farbig gefasst,
Gold Fischer, Ahlen, im Besitz von Werner Fischer

Bronzeguss, im Besitz von Werner Fischer, Ahlen.
Geschenk von Gildemeister Franz Dommers, Dülken, Viersen

Bronzeplastik,hartgoldplattiert,
Fassade Gold Fischer, Ahlen

Hl. Eligius, Lindenholz mit originaler Fassung, Bode Museum Berlin. Foto: Dr. Armin Künne.

St. EligiusEiche geschnitzt, gefasst Ostflandern um 1540



Foto Claus Pohl, das Foto wurde leider im Briefzentrum 46 der Deutschen Post durch Vandalismus beschädigt.

Gold- und Silberschmiedemeister Claus Pohl, Duisburg, ehemaliger Münzmeister der Deutschen Goldschmiedegilde des hl. Eligius, recherchierte, dass Bauleute aus Brabant und dem Maastrichter Raum beim Bau des Xantener Domes ihren Heiligen, den heiligen Eligius mitgebracht haben.
Pohl berichtet weiter über die Veröffentlichung des Buches „Die Kirche am Niederrhein“ von Heinrich Jansen und Udo Grote: Die Eligiusbruderschaft der Schmiede, die 1467 über 100 Mitglieder zählte (bei 3000 Einwohnern Xantens), stiftete die um 1500 entstandene Eligiusfigur.
Im bischöflichen Ornat mit dem Bischofsstab dargestellt, trug der Heilige in der Linken einen großen Hammer. „Vor seiner Berufung zum Bischofsamt war er Kunst- und Goldschmied, und nach der Legende betätigte er sich auch als Hufschmied. Darum verehrten ihn die Schmiede und Goldschmiede als ihren Patron. Er gilt als typischer Gilde- oder Zunftheiliger.